
Sternenbeobachtung in Medebach
Am Rande von Medebach befindet sich seit dem Herbst 2007 eine besondere private Sternwarte: die Caspar-Vopelius-Sternwarte.
Obwohl die Einrichtung privat betrieben wird, steht die Sternwarte Besuchern offen. Sowohl Einzelpersonen als auch Familien, Schulklassen und Jugendgruppen können an Führungen und Beobachtungsabenden teilnehmen.
Was gibt es am Himmel zu entdecken?
Je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen lassen sich unter anderem folgende Himmelsobjekte und Phänomene beobachten:
Mond (außerhalb der Vollmondzeiten)
Aktuelle Planeten mit ihren Monden
Evtl. aktuelle Kometen
Sonne (am Tage) mit Sonnenflecken, Sonnenstürmen und Gasausbrüchen (Protuberanzen)
Sternhaufen, galaktische Gasnebel, Sternentstehungsgebiete, Überreste von Supernova-Explosionen
Galaxien und Galaxienhaufen außerhalb unserer eigenen Milchstraße.
Beste Zeit für einen Besuch
Für das beste Beobachtungserlebnis empfiehlt es sich, rund um den Neumond zu kommen. Dann ist der Himmel besonders dunkel, was die Sicht auf weit entfernte Objekte verbessert. Eine weitere Voraussetzung ist klares Wetter – denn anders als in einem Planetarium finden die Beobachtungen hier live unter freiem Himmel statt.
Auch wenn das eine spontane Planung erfordert, können Sie die aktuellen Beobachtungstermine auf der Website von Medebach Touristik (siehe hier) oder über die sozialen Medien einsehen. Eine Anmeldung ist unkompliziert und sogar bis spät in die Nacht telefonisch unter 01520 / 7212165 möglich. Alternativ kann auch über die Website waldhofhochsauerland.de eine Nachricht gesendet werden.
Das ist unsere eigene Webseite und wir bieten hier stets die günstigsten Preise. Klicken Sie hier für unsere Unterkünfte oder stellen Sie uns gern persönlich eine Frage. oder stelle uns persönlich eine Frage. oder lese weiter mit Schützenfest in Düdinghausen , Der Frühling ist vorbei.. oder gehe weiter zum Übersicht von alle Artikeln.